Virtual & Augmented Reality –
Visionen werden Realität

Moderne Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) verändern, wie Unternehmen in der technischen Industrie Produkte entwickeln, präsentieren und vermarkten. Sie schaffen immersive Erlebnisse, die komplexe Technik greifbar, verständlich und überzeugend machen.

 

Virtual Reality: Wir stellen Ihre Produkte in einer virtuellen Welt dar. Mit einer Virtual-Reality-Brille tauchen Sie ein und schauen nicht nur zu. Navigieren Sie sich durch komplexe Maschinenstraßen und sehen Sie Ihre Anlage lebensgroß vor sich, bevor sie real gefertigt wurde. VR ermöglicht es, Konstruktionen realistisch zu prüfen, Schulungen durchzuführen oder Kunden virtuelle Produktpräsentationen zu bieten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

 

Augmented Reality: Mit unseren Lösungen im Bereich Augmented Reality werden Produkte aller Größen realistisch in einen Raum geholt – noch bevor sie überhaupt in Wirklichkeit existieren. Betrachten Sie Details und Funktionen im laufenden Betrieb, visualisieren Sie Optimierungen oder nutzen Sie AR für den technischen Service direkt vor Ort.

Erleben Sie, wie VR und AR Ihre Kommunikation, Entwicklung und Kundenbindung auf das nächste Level heben:

  • Präsentieren Sie Produkte unabhängig von Ort und Zeit im Virtual-Showroom
  • Begeistern Sie Kunden durch realistische, interaktive Darstellungen
  • Verkürzen Sie Entscheidungsprozesse durch klare Visualisierung technischer Vorteile
  • Nutzen Sie die Plattform für Schulungen, Messen und Online-Meeting 

Virtual und Augmented Reality –die Zukunft der Technikkommunikation beginnt jetzt.

Die Vorteile von Augmented Reality und Virtual Reality

Erleben statt nur sehen – Augmented Reality macht’s möglich

Mit Augmented Reality verschmelzen Realität und digitale Welt zu einem beeindruckenden Erlebnis. Durch die Kombination aus Tablet-Echtkamera und präzisen 3D-Grafiken sowie 3D-Animationen erscheinen digitale Modelle direkt in der realen Umgebung – so real, als stünden sie tatsächlich vor Ort. Ob Kran, Maschine oder ganze Anlage: Jedes Objekt kann animiert, bewegt und interaktiv bedient werden, um Funktionen, Abläufe und Bedienvorgänge hautnah und intuitiv zu erleben.

Maßstabsgetreu. Realistisch. Überzeugend

Größenverhältnisse werden maßstabsgetreu dargestellt. Dadurch lassen sich Dimensionen und Abstände realistisch einschätzen – perfekt für Planung, Präsentation und Schulung. Digitale Inhalte werden greifbar, erlebbar und emotional überzeugend – direkt dort, wo Entscheidungen entstehen: in der Realität.

Zukunft hautnah: mit Virtual Reality mitten im Geschehen

Mit Virtual Reality (VR) wird Technologie erlebbar, bevor sie Realität wird. Durch das Aufsetzen einer VR-Brille tauchen Anwender vollständig in eine virtuelle 360°-Welt ein – so real, als würden sie tatsächlich inmitten der Maschine, Anlage oder Produktionsumgebung stehen.

Wenn jedes Detail zählt – Realität neu definiert

Alle Details, sämtliche Bewegungen und jeder Blickwinkel werden lebensnah und im exakten Maßstab von uns dargestellt. Dadurch lassen sich Dimensionen, Abstände und Proportionen realistisch wahrnehmen, was Planung, Schulung und digitale Produktpräsentation auf ein völlig neues Niveau hebt.

FAQ zu Virtual & Augmented Reality

Was ist unter einer virtuellen Produktpräsentation zu verstehen?

+

Eine virtuelle Produktpräsentation zeigt Produkte digital in einer interaktiven 3D-Umgebung. Komplexe Maschinen oder Anlagen werden erlebbar dargestellt, ohne dass sie physisch vorhanden sind. Unternehmen können so Zeit und Kosten sparen und ihren Kunden ein emotionales, immersives Markenerlebnis bieten.

Wie funktioniert die digitale Produktpräsentation mit VR und AR?

+

Bei einer digitalen Produktpräsentation werden 3D-Modelle in Echtzeit visualisiert – entweder läuft es vollständig virtuell (VR) ab oder überlagert sich auf die reale Umgebung (AR). Dadurch werden Details, Funktionen und Abläufe anschaulich dargestellt, was vor allem bei erklärungsbedürftigen Produkten überzeugt.

Welche Vorteile gibt es durch Virtual Reality im Vertrieb?

+

Durch Virtual Reality im Vertrieb präsentieren Unternehmen Produkte realistisch und eindrucksvoll. Verkäufer können Kunden virtuell durch Maschinen, Anlagen oder Produktionsprozesse führen. Dadurch wird die Kaufentscheidung deutlich erleichtert. Zudem stärkt das immersive Erlebnis die Markenwahrnehmung und Kundenbindung.

Wie unterstützt VR im Vertrieb komplexe Entscheidungsprozesse?

+

VR im Vertrieb schafft durch realistische Simulationen ein besseres Verständnis für Produkte. Kunden können verschiedene Varianten ausprobieren, Funktionen testen und Abläufe nachvollziehen. Das sorgt für Transparenz, Vertrauen und schnellere Entscheidungen.

Wo liegt der Unterschied zwischen Virtual Reality und Augmented Reality in der Produktpräsentation?

+

Virtual Reality versetzt den Nutzer vollständig in eine digitale Umgebung. Augmented Reality blendet hingegen digitale Inhalte in die reale Welt ein. Beide Technologien ergänzen sich ausgezeichnet: VR für immersive Gesamterlebnisse, AR für flexible Präsentationen direkt am Einsatzort.

Wie profitieren Unternehmen von einer digitalen Produktpräsentation?

+

Digitale Produktpräsentationen tragen dazu bei, Vertriebszyklen zu verkürzen, Reisekosten zu reduzieren und die Effizienz im Marketing zu steigern. Produkte bleiben jederzeit abrufbar und können weltweit präsentiert werden. Es entsteht ein zukunftsfähiger und nachhaltiger Vertriebsansatz.

Virgin Lands Logo Technische VisualisierungLadekreis
Virgin Lands Logo Technische VisualisierungLadekreis